Ein Carport ist durchaus praktisch. Als überdachter Stellplatz schützt er das Fahrzeug nämlich vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Eis, Hagel oder Sonneneinstrahlung. Durch die offene Bauweise sorgt er aber gleichzeitig dafür, dass das Fahrzeug besser belüftet wird und schneller abtrocknen kann. Zudem wirkt ein Carport deutlich filigraner als eine Garage und ist meist nicht nur kostengünstiger, sondern wird auch in den Bundesländern, in denen ein Bauantrag gestellt werden muss, eher genehmigt. In den meisten Fällen wird ein Carport dabei aus Holz gebaut und mit einem Dach ausgestattet, das mit Blechplatten oder dem gleichen Material wie das Hausdach gedeckt ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre, mit Plexiglas zu arbeiten und so einen Carport zu errichten, der leicht, modern und optisch ansprechend wirkt, gleichzeitig aber natürlich seinen praktischen Nutzen behält. Eine Idee, wie der Hausherr einen solchen Carport mit Plexiglas bauen kann, stellt die folgende Anleitung vor.

Carport bauen aus Plexiglas – die Materialien

  • 9 Kanthölzer, 10 x 10 x 300cm
  • 2 Kanthölzer, 10 x 10 x 400cm
  • 2 Kanthölzer, 10 x 10 x 500cm
  • 7 Dachbalken, 6 x 12 x 420cm
  • 6 Plexiglasplatten für die Seiten, 160 x 120cm
  • 2 Plexiglasplatten für die Rückwand, 190 x 120cm
  • Plexiglasplatten als Dachabdeckung
  • Metallwinkel, Flachverbinder, Bolzen und Schrauben
  • Gewindestangen, Unterlegschreiben und Hutmuttern
  • 9 Balkenschuhe und Beton

 

Carport bauen aus Plexiglas – eine Anleitung

1. Schritt: die senkrechten Pfosten montieren

Der Bau des Carports beginnt mit dem Ausheben der Löcher für die Balkenschuhe. Dabei werden die Löcher so platziert, dass der Carport später vier Meter breit und fünf Meter lang sein wird, wobei sich auf jeder Seite vier senkrechte Pfosten befinden. Die Rückseite wird zusätzlich mit einem mittig gesetzten Pfosten abgefangen. In die Löcher werden dann die Balkenschuhe gestellt und nachdem diese ausgerichtet sind, werden die Löcher mit Beton verfüllt. Wenn der Beton ausgehärtet ist, werden die senkrechten Pfosten montiert. Dazu werden die 300cm langen Kanthölzer in die Balkenschuhe gestellt, exakt gerade ausgerichtet und mit Bolzen befestigt.

 

2. Schritt: die waagerechten Balken befestigen

Bevor die beiden 400cm und 500cm langen Kanthölzer als waagerechte Verbindungen montiert werden, erhalten diese Hölzer Ausschnitte an den Enden. Dabei werden aus den vier Hölzern beidseitig 10cm breite und 5cm hohe Klötze ausgeschnitten. Die Holzklötze werden aber nicht entsorgt, sondern später noch weiterverarbeitet, so dass entsprechend sorgfältig gearbeitet werden sollte. Nun werden zuerst die beiden 500cm langen Kanthölzer auf die senkrechten Pfosten aufgelegt und mit Winkeln fixiert. Anschließend werden die beiden 400cm langen Pfosten angebracht. Durch die Ausschnitte liegen die Pfosten in den Ecken bündig auf und es entstehen stabile Verbindungen. Um die Eckverbindungen zusätzlich zu sichern, werden an den Stirnseiten nun Flachverbinder verschraubt, die die beiden waagerechten Hölzer mit den senkrechten Pfosten verbinden.

Carport bauen aus Plexiglas – eine Anleitung

 

3. Schritt: die Dachkonstruktion anbringen

Für die Dachkonstruktion werden nun zuerst die Holzklötze, die zuvor aus den Kanthölzern ausgeschnitten wurden, an jeweils einer Seite unter die Dachbalken geschraubt. Anschließend werden die Dachbalken gleichmäßig über die Dachfläche verteilt und mittels Winkeln und Bolzen befestigt. Durch die Holzklötze ergibt sich eine leicht geneigte Dachfläche, die dafür sorgt, dass Schnee und Regen besser ablaufen können. Auf die Dachbalken werden nun die Plexiglasplatten als Dachabdeckung geschraubt. Um Risse, Kratzer und andere Beschädigungen zu verhindern, sollten die Plexiglasplatten aber auf jeden Fall vorgebohrt werden.

 

4. Schritt: die Plexiglasplatten montieren

Nun fehlen nur noch die Plexiglasplatten, die als eine Art Zaun an den senkrechten Pfosten befestigt werden. Auch diese Plexiglasplatten werden wieder vorgebohrt und anschließend an die Hölzer montiert. Für eine stabile und gleichzeitig dekorative Verbindung sorgen dabei Gewindestangen sowie beidseitig Unterlegschreiben und Hutmuttern.